Logo VBG Next
Öffnet die Webseite der VBG in einem neuen Fenster

Austauschen/Aktuelles

VBG-online Veranstaltungsreihe „Woche der psychischen Gesundheit“ vom 27.11.- 01.12.2023

Im Vordergrund der kostenfreien digitalen Veranstaltungsreihe „Woche der psychischen Gesundheit“ stehen wissenschaftliche Expertise und praktische Erfahrungen zu arbeitspsychologischen Fragestellungen im Betrieb sowie der gemeinsame Austausch. In 1 - 2 Stunden (je nach Veranstaltung) erhalten Sie einen Einstieg in das entsprechende Thema, lernen Modelle, Zusammenhänge und Ansatzpunkte der Gestaltung kennen und können sich dazu mit unseren Expertinnen und Experten sowie anderen Teilnehmenden austauschen. Zielgruppen sind insbesondere Verantwortliche und Multiplikatoren für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz aus VBG-Mitgliedsbetrieben. Das Programm sehen Sie auf der Webseite. Dort können Sie sich schnell und unkompliziert sowie kostenfrei zu den Online-Veranstaltungen anmelden.

Die VBG führt darüber hinaus auch die online-Veranstaltungsreihe Arbeitspsychologie WIRtuell weiter, in der regelmäßig aktuelle arbeitspsychologische Fragestellungen für die Mitgliedsunternehmen anschaulich aufbereitet werden. Das aktuelle Programm finden Sie hier.


YouTube-Kanal der VBG - Schau dich sicher!

Auf dem YouTube-Kanal der VBG finden Sie viele hilfreiche Videos zum sicheren und gesunden Arbeiten. Mit einem Abo verpassen Sie nichts. Der Kanal bietet viele Videos rund um sicheres und gesundes Arbeiten. In den kommenden Wochen werden viele weitere Clips dazukommen.


Großes Interesse: Gesundheit mit System für VBG_NEXT-Unternehmen

Die Vernetzung von VBG-NEXT-Unternehmen zu unterstützen und betriebliche Präventionsprojekte fachlich zu fördern - das sind Kernziele von VBG_NEXT – Gemeinsam Prävention entwickeln. Um diese Ziele zu erreichen, geht das Sachgebiet Anreizsysteme viele Wege.

Am 11./12. September richtete das Sachgebiet Anreizsysteme dazu gemeinsam mit Tobias Belz, Koordinator des Präventionsfelds Gesundheit mit System, sowie mit Brigitte Memmel von der Akademie Untermerzbach einen Workshop aus.

Das Interesse am Workshop war sehr groß. Von ca. 100 eingeladenen VBG_NEXT-Unternehmen wollten etwa 30 an dem Workshop teilnehmen, wie Karl-Heinz Jung vom Sachgebiet Anreizsysteme berichtet. 12 der 30 Interessentinnen und Interessenten erhielten dazu die Gelegenheit.

Die Teilnehmenden stellten zu Beginn des Workshops auf anschaulichen Postern jeweils ein wichtiges betriebliches Projekt zum Themenbereich BGM/BGF vor. Sie diskutierten engagiert und fachlich fundiert besondere Herausforderungen und erzielte Erfolge. Tobias Belz informierte die Teilnehmenden über die VBG-Angebote zu „Gesundheit mit System – GMS“. Anschließend erhielten die Teilnehmenden eine Vielzahl von Impulsen zur Weiterentwicklung ihrer betrieblichen Präventionsprojekte. Logo GMS: Gesundheit mit System

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden zum Workshop fielen sehr positiv aus. Besonders gefiel das gemeinsame Entwickeln von Lösungsvorschlägen und der Blick über den Tellerrand auf andere Unternehmen und Branchen.

Teilnehmende des Workshops Foto: Teilnehmende des Workshops mit (von links) Karl-Heinz Jung, Brigitte Memmel und Tobias Belz


Neun Gewinner des VBG-Präventionspreises 2022 prämiert

Bei einer festlichen Veranstaltung am 6. Juli 2022 verlieh die VBG vier Präventionspreise 2022 und fünf Präventionspreise Sport 2022. Der stellvertretende Vorsitzende der Vertreterversammlung der VBG, Herr Edgar Wilk, begrüßte die Teilnehmer an der Live-Veranstaltung in Potsdam, bei der ein wirkungsvolles Schutz- und Hygienekonzept realisiert wurde. Dies sind die Gewinner: