Best Practice im Arbeitsschutz aus erster Hand
Mitgliedsunternehmen stellten ihre erfolgreichen Präventionsprojekte zum Thema „Arbeitsschutz mit System“ bei einer VBG_NEXT Web-Tagung am 07.12.2022 vor. 227 Teilnehmende verfolgten mit Interesse die Vorträge zu den Best Practice- Beispielen.
Die Volksbank Göppingen, die erfolgreich AMS-begutachtet ist und zusätzlich auch die Bescheinigung Gesundheit mit System (GMS) hat, zeigte, wie Arbeits- und Gesundheitsschutz systematisch entwickelt und etabliert werden können.
BHS tabletop, Gewinner der VBG-Präventionspreises, leget dar, wie Arbeitsschutz nachhaltig in die Organisation und Prozesse des Industriebetriebs integriert wird und wie die Mitarbeitenden noch stärker an der Gestaltung und Umsetzung des Arbeitsschutzes beteiligt werden können.
Den VBG-Präventionspreis und den Deutschen Arbeitsschutzpreis hat der Tierpark Bochum gewonnen. Das Unternehmen, das als erstes seiner Branche erfolgreich AMS-begutachtet wurde, erläuterte anschaulich, wie das bei den vorliegenden besonderen Gefährdungen gelungen ist.
Die Moderatorin Frau Katrin Degenhardt interviewte ferner den VBG-Mitarbeiter Karl-Heinz Jung, der das Programm „VBG_NEXT – Gemeinsam Prävention entwickeln“ erläuterte. Uwe Klaass, Koordinator des Präventionsfeldes „Arbeitsschutz mit System“, gab Auskunft zu den Vorteilen von „Arbeitsschutz mit System“ für die Unternehmen und wie die VBG sie bei der Einführung unterstützt.
Die Mitwirkung an den verschiedenen Umfragen war sehr rege und das allseits positive Feedback bestätigte, dass die Veranstaltung rundum gelungen war.
Eine Aufzeichnung von der Web-Tagung sowie die Präsentationen finden Sie in der Medientheke dieser Website.
Im Rahmen von „VBG_NEXT – Gemeinsam Prävention entwickeln“ wird der Präventionspreis vergeben. Alle Mitgliedsbetriebe der VBG sowie Sportunternehmen mit bezahlten Sportlerinnen und Sportlern können hierbei für innovative Präventionsarbeit bis zu 15.000 Euro gewinnen.
Über den VBG-Präventionspreis hinaus können
Mitgliedsunternehmen aus den Branchen Sicherheitsunternehmen,
Zeitarbeit, Glasindustrie, Grob- und Feinkeramik, Bahnen,
Bahndienstleistungen und Kraftfahrbetriebe sowie
Sportunternehmen mit bezahlten Sportlerinnen und Sportlern für
von der VBG festgelegte präventive Maßnahmen Prämien
beantragen. Die prämierbaren Maßnahmen für Sicherheit und
Gesundheit (z. B. Otoplastiken in der Glasindustrie sowie der
Grob- und Feinkeramik) sind in den Prämienkatalogen der
jeweiligen Branchen festgelegt. Prämienanträge für das
Kalenderjahr 2022 sind bis zum 11. Februar 2023 online zu
stellen.
Hier erhalten Sie weitere Informationen.
Bei einer festlichen Veranstaltung am 6. Juli 2022 verlieh die VBG vier Präventionspreise 2022 und fünf Präventionspreise Sport 2022. Der stellvertretende Vorsitzende der Vertreterversammlung der VBG, Herr Edgar Wilk, begrüßte die Teilnehmer an der Live-Veranstaltung in Potsdam, bei der ein wirkungsvolles Schutz- und Hygienekonzept realisiert wurde. Dies sind die Gewinner:
Die VBG liefert aktuelle Informationen auf www.vbg.de/coronavirus rund um Prävention und Versicherungsschutz. Sie bietet branchenspezifische Tipps für sicheres und gesundes Arbeiten.