Logo VBG Next
Öffnet die Webseite der VBG in einem neuen Fenster

Filme

VBG_NEXT Web-Tagung: Gesundheit im Unternehmen

Best Practice im Betrieblichen Gesundheitsmanagement aus erster Hand

Mitgliedsunternehmen stellten ihre erfolgreichen Präventionsprojekte zum Thema „Arbeitsschutz mit System“ bei einer VBG_NEXT Web-Tagung am 28.11.2024 vor. Eine erfreulich hohe Anzahl von 183 Teilnehmenden verfolgten mit Interesse die Vorträge zu den Best Practice-Beispielen.

Die GOLDBECK Nordost GmbH stellte ihre Kampagne für gesunde virtuelle Kommunikation vor. Das Unternehmen erläuterte Maßnahmen, mit denen die Verantwortlichen die Führungskräfte und die Beschäftigten für die Belastung bei Online-Meetings sensibilisieren und die Beanspruchungen reduzieren.

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, die bereits zum zweiten Mal die VBG-Bescheinigung "Gesundheit mit System (GMS)" erhielt, zeigte, wie das Unternehmen durch umfassende Beteiligung der Beschäftigten und Führungskräfte einen hohen Umsetzungsgrad des Betrieblichen Gesundheitsmanagements erreicht und den Aspekt Gesundheit nachhaltig in die Unternehmenskultur integriert.

Das "PAVO-Team" von BTC Business Technology Consulting AG schafft mithilfe humorvoller und authentischer Videos/Blogs ("Vlogs") mehr Aufmerksamkeit und Motivation bei den Beschäftigten für das Betriebliche Gesundheitsmanagement sowie weitere Arbeitsschutzthemen. Erläutert wurde auch die Kampagne doCare!, die einen wirksamen Beitrag zur Veränderung des Gesundheitsbewusstseins von Führungskräften leistet.

Die Moderatorin Frau Katrin Degenhardt interviewte ferner den VBG-Mitarbeiter Udo Bauer, der das Programm „VBG_NEXT – Gemeinsam Prävention entwickeln“ erläuterte. Tobias Belz, Experte der VBG für das Beratungsangebot „Gesundheit mit System“, gab Einblicke und Informationen, wie Unternehmen ein systematisches Betriebliches Gesundheitsmanagement umsetzen können.

Die Mitwirkung an den verschiedenen Umfragen war rege und das positive Feedback bestätigte, dass die Veranstaltung gelungen war.

Tipp
Die Vorträge und die anderen Passagen können Sie durch Anklicken in der Liste unterhalb des Videos aufrufen.

Begrüßung durch die Moderatorin Frau Katrin Degenhardt
Einführung in das Thema der Veranstaltung: Interview mit Tobias Belz, VBG
Organisatorische Hinweise, Kontakt (Katrin Degenhardt)
“Sensibilisierung für Online-Meetings - Gesunde virtuelle Kommunikation“, Claudia Scholz, GOLDBECK Nordost GmbH
„VBG_NEXT-Gemeinsam Prävention entwickeln“: Interview mit Udo Bauer, VBG
Betriebliches Gesundheitsmanage¬ment bei der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Gesundheit mit System (GMS) nachhaltig erfolgreich etabliert“, Christiane Karl, AOK Rheinland-Pfalz/ Saarland
„GMS-Gesundheit mit System“: Interview mit Tobias Belz, VBG
“Videoblogs für gesunde und sichere Arbeit + Kampagne doCare!“, Angelique Bartsch und Konstanze Dolata, BTC Business Technology Consulting AG
Resümee und Verabschiedung, Hinweise auf Veröffentlichung und Kontakte, Tobias Belz, Udo Bauer, Katrin Degenhardt

Die Präsentationen zu den Best-Practice-Beispielen können Sie herunterladen:

Der angekündigte Vortrag der Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH konnte leider nicht stattfinden. Die Präsentation zum Projekt „Betriebliches Gesundheitsmanagement neu gedacht: Ganzheitlich und integrativ zu einem gesunden und zufriedenen Arbeitsumfeld“ steht jedoch inklusive der Vortragsnotizen zur Verfügung.

Kontaktdaten der VBG-Experten:
Tobias Belz, Präventionsfeldkoordinator von Gesundheit mit System (GMS): tobias.belz@vbg.de
Udo Bauer, VBG_NEXT: udo.bauer@vbg.de

Verleihung des VBG-Präventionspreises 2024

Aufzeichnung der Veranstaltung vom 3. Juli 2024 in Bonn

Tipp
Die einzelnen Passagen können Sie durch Anklicken in der Liste unterhalb des Videos aufrufen.

Begrüßung durch die Moderatorin Frau Katrin Degenhardt
Begrüßung durch Frau Claudia Frank, Vorsitzende der Vertreterversammlung
Interview mit Herrn Dr. Holger Niese, Vorsitzender der Jury
Verleihung des VBG-Präventionspreises in der Kategorie “Technische Produkte und Dienstleistungen für sichere und gesunde Arbeit“ an Carglass GmbH: Hebe- und Einlegehilfe für Austausch von Kfz-Scheiben
Verleihung des VBG-Präventionspreises in der Kategorie “Technische Produkte und Dienstleistungen für sichere und gesunde Arbeit“ an Glas Trösch GmbH: Sicheres Bewegen von Glas mit händisch geführter Vakuumhebeeinrichtung
Interview mit Herrn Karl-Heinz Jung, fachlicher Leiter des Programms VBG_NEXT: Meilensteine des VBG-Präventionspreises zum 20jährigen Jubiläum
Verleihung des VBG-Präventionspreises in der Kategorie “Betriebliches Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung“ an BTC Business Technology Consulting AG: Videoblogs für gesunde und sichere Arbeit sowie Kampagne „doCare!“
Verleihung des VBG-Präventionspreises in der Kategorie “Betriebliches Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung“ an GOLDBECK Nordost GmbH: Gesunde virtuelle Kommunikation
Interview mit Frau Jasmin Lerach, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Hochschule Deggendorf, und Herrn Jung, fachlicher Leiter des Programms VBG_NEXT, zum Wissenschaftspreis für Studierende
Verleihung des Wissenschaftspreises für Studierende an Herrn Daniel Adam für die Bachelor-Arbeit „Rolle eines Kreativbüros im Bereich der Personal- und Organisationsanalyse (Gesunde und sichere Arbeit)“
Verleihung des VBG-Präventionspreises in der Kategorie “Organisieren und motivieren - Sicherheit“ an SCHOTT AG: Azubi-Sicherheitswoche und „Azubi-SiBe“-Ausbildung
Verleihung des VBG-Präventionspreises in der Kategorie “Sport-Gesamtkonzepte" an den Eimsbütteler Turnverband e. V.: Verletzungsprävention im Leistungssport
Verleihung des VBG-Präventionspreises in der Kategorie “Sport-Spezial“ an den Bergischen Handballclub 06: Isometrische Testung und Verbesserung des muskulären Gleichgewichtes zur Gelenksicherung - Schulter
Schlusswort von Frau Katrin Degenhardt, Moderatorin
Schlusswort von Frau Claudia Frank, Vorsitzende der Vertreterversammlung

VBG_NEXT Web-Tagung „Arbeitsschutz mit System“ am 07.12.2022

Verantwortliche von VBG-Mitgliedsunternehmen informierten über Ihre Best-Practice-Beispiele zum Thema „Arbeitsschutz mit System“. Sie stellten die Entwicklung und Etablierung von „Arbeitsschutz mit System“ und „Gesundheit mit System“ vor (Volksbank Göppingen), erläuterten die nachhaltige Integration von Arbeitsschutz in den Industriebetrieb bei starker Beteiligung der Mitarbeitenden (BHS tabletop) und zeigten erfolgreich durchgeführten Arbeitsschutz bei besonderen Gefährdungen (Tierpark Bochum).

VBG-Mitarbeiter Karl-Heinz Jung stellte das Programm „VBG_NEXT – Gemeinsam Prävention entwickeln“ vor. Präventionsexperte Uwe Klaass, Koordinator des Präventionsfeldes „Arbeitsschutz mit System“, gab Auskunft zu den Vorteilen von „Arbeitsschutz mit System“ für die Unternehmen und wie die VBG sie bei der Einführung unterstützt.

Tipp
Die Vorträge und die anderen Passagen können Sie durch Anklicken in der Liste unterhalb des Videos aufrufen.

Begrüßung, Vorstellung des Programms (Katrin Degenhardt)
Begrüßung durch Karl-Heinz Jung, VBG
Organisatorische Hinweise, Kontakt (Katrin Degenhardt)
“Sicher und gesund arbeiten – Arbeitsschutz mit System und Gesundheit mit System bei der Volksbank Göppingen“ (Silvia Szczeponek, Volksbank Göppingen)
Interview zu „VBG_NEXT-Gemeinsam Prävention entwickeln“ (Karl-Heinz Jung, VBG)
“Gelebter integrierter Arbeitsschutz unter Mitwirkung der Mitarbeitenden bei BHS tabletop“ (Johann Adam, BHS tabletop)
VBG Interview zu „AMS-Arbeitsschutz mit System“ (Uwe Klaass, VBG)
“Arbeitsschutz mit System bei besonderen Gefährdungen im Tierpark + Fossilium Bochum (Kerstin Schulze, Tierpark Bochum)
Resumee und Verabschiedung, Hinweise auf Veröffentlichung und Kontakte (Uwe Klaass, Katrin Degenhardt)

Vorträge

Kontaktdaten der VBG-Experten:
Uwe Klaass, Präventionsfeldkoordinator von Arbeitsschutz mit System (AMS): uwe.klaass@vbg.de
Karl-Heinz Jung, VBG_NEXT: karl-heinz.jung@vbg.de


Web-Tagung VBG_NEXT Gesundheit im Unternehmen am 24.03.2021

Bei der ersten VBG_NEXT Web-Tagung stellten Verantwortliche von VBG-Mitgliedsunternehmen Ihre Best-Practice-Beispiele zu den Themen Betriebliches Gesundheitsmanagement (Handwerkskammer für Ostfriesland), Präventionskultur (WDR Köln) und Gewaltprävention (BARMER) vor. VBG-Präventionsexperten rundeten das Programm mit ihrem Impulsvortrag „Mit der VBG zu gesunden Arbeitsbedingungen“ ab.

Tipp
Die Vorträge und die anderen Passagen können Sie durch Anklicken in der Liste unterhalb des Videos aufrufen.

Begrüßung (Tobias Belz, VBG)
Erläuterung des Programms VBG_NEXT - Gemeinsam Prävention entwickeln (Udo Bauer, VBG)
Hinweise zum Ablauf und Umfragen (Jan Philipp Hein, VBG)
Integration Betriebliches Gesundheitsmanagementsystem (BGM) in der Handwerkskammer für Ostfriesland und ihrem angeschlossenen Berufsbildungszentrum (Karina Schröder, Handwerkskammer für Ostfriesland)
Mit der VBG zu gesunden Arbeitsbedingungen (Ines Kohl und Tobias Belz, VBG)
WDR-Präventionskultur (Rudolf-Demuth Schütz, WDR)
Umgang mit aggressiven und übergriffigen Kunden (Joachim Tepper-Hogrefe, BARMER; Marc Wiesemann, Fa. educate)
Resumee und Verabschiedung

Vorträge

VBG_NEXT
HWK Ostfriesland
VBG Gesundheit
WDR
BARMER


Ideen-Treffen praktisch umsetzen

Was sind Ideentreffen und wie geht's? Das Sachgebiet Psyche und Gesundheit in der Arbeitswelt der DGUV hat eine praktische Hilfestellung erarbeitet, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Ideen stärker zu beteiligen. Kernstück des Instrumentes sind regelmäßige, nach einem festgelegten Muster ablaufende Mitarbeiterbesprechungen, sogenannte Ideen-Treffen.

Film ansehen