Anregungen, Fragen?

Sie haben Anregungen, Fragen oder Kommentare zu den vorgestellten Projekten? Dann setzen Sie sich per E-Mail an vbgnext@vbg.de mit uns in Verbindung!

Profitieren

In der Projektdatenbank finden Sie viele gute Ideen und Praxisbeispiele, die uns überzeugt haben und die wir Ihnen gerne präsentieren möchten.

Aus dem Bereich Sport ...

3 Eishockeyspieler im Kampf um den Puk

Aus anderen Branchen ...

Profitieren

In der Projektdatenbank finden Sie viele gute Ideen und Praxisbeispiele, die uns überzeugt haben und die wir Ihnen gerne präsentieren möchten.

Technik

Präventionspreis 2022

für Bockhorner Klinkerziegelei Uhlhorn GmbH und Co. KG, Bockhorn

Ergonomisches Aussortieren von Klinkersteinen am Förderband

Zusätzliche Informationen der VBG zu diesem Thema:
(einblenden)

Downloads:
Film herunterladen

Ausgangslage und Ziel:

Pflaster- und Verblendklinker sind das Metier der Bockhorner Klinkerziegelei. Seit 1906 ist die Ziegelei im Familienbesitz und beschäftigt aktuell 35 Mitarbeitende.

Das Unternehmen gewann den VBG-Präventionspreis 2022 mit einer ergonomischen Innovation im Bereich der Qualitätskontrolle. Dort werden die fertigen Steine an einem Förderband von Mitarbeitenden visuell und akustisch mit einem Klöppel auf Risse geprüft. Für Klinkersteine, die den sehr hohen qualitativen Ansprüchen nicht genügen, endet hier der Weg. Bisher wurden sie, wie in der Branche üblich, per Hand vom Band genommen und in einen etwa 1 ½ Meter entfernt stehenden Container geworfen – bei einem Gewicht zwischen 2 und 5 kg pro Ziegel eine größere Kraftanstrengung.

Deshalb suchten die Verantwortlichen nach einem Weg, der ohne die erforderlichen Hebe-, Dreh- und Wurfbewegungen auskommt und damit die physische Belastung der Beschäftigten reduziert.

Aktivitäten:

Das Unternehmen entwickelte und realisierte eine bauliche Veränderung am Förderband. Unmittelbar neben dem Förderband mit den gebrannten Ziegeln läuft jetzt eine weitere Transportlinie. Auf dieses Band schieben die Beschäftigten nun die auszusortierenden Klinkersteine. Somit muss kein Stein mehr angehoben, gedreht oder geworfen werden.

Die auszusortierenden Ziegel fallen von der neuen Transportlinie direkt nach unten auf ein weiteres Förderband. Dieses befördert die Steine unmittelbar in den Container für die Ausschusssteine. Weitere Neuerung: Durch eine im Container angebrachte Verkleidung wird die Lärmentwicklung der herabfallenden Steine deutlich reduziert.

Ergebnisse:

Die innovative und nachhaltige Entwicklung verbessert die Ergonomie bei der Qualitätssicherung im Unternehmen erheblich. Gleichzeitig entfällt die Unfallgefahr durch geworfene Steine.

Besonderheit:

Die von der Klinkerziegelei entwickelte Lösung ist für die ganze Branche ein innovativer Weg, die physischen Belastungen bei diesem Arbeitsschritt zu deutlich zu reduzieren.

Sie haben Anregungen, Fragen oder Kommentare zu den vorgestellten Projekten? Dann kontaktieren Sie uns gerne.

Weitere Projekte:

ALBA BERLIN Basketball Team GmbH:
Präventionsarbeit während des SARS-CoV-2 bedingten Lockdowns

Anwander-Waldmann GmbH & Co. KG, Sulzberg:
Systematischer Arbeitsschutz mit ANWANDER-Wiki

Bayern-Park Freizeitparadies GmbH:
Arbeitsschutz mit System

BHS tabletop AG, Selb:
Sicher mit System

Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen Aktiengesellschaft:
Die BOGESTRA-Online-Challenge - Ein neues präventives Bewegungsangebot für alle Mitarbeitenden des Verkehrsunternehmens

Borussia VfL 1900 Mönchengladbach GmbH:
Präventionsprogramm für adduktorenassoziierte Muskelverletzungen und Leistenschmerzen

Chemnitzer FC e. V.:
CFCHealth

DAHMIT Garagen- und Fertigbau GmbH, Neumarkt:
Spezielle Traversen zum Versetzen von Fertiggaragen und Energiecontainern auf Baustellen

Eintracht Braunschweig :
Löwenstark 2.0 - Leben wie ein Löwe

Evangelische Fachstelle für Arbeits- und Gesundheitsschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland:
„Wer, wie, was?“ - Arbeitsmedizinische Betreuung der Mitarbeitenden in der Evangelischen Kirche in Deutschland

Weitere Projekte anzeigen